Unsere Projekte
Begleitet und ergänzt wird die pädagogische Arbeit unserer Erzieher und Erzieherinnen durch verschiedene Projekte an denen unsere Integrationskita beteiligt ist. Einige davon möchten wir Ihnen vorstellen.
"Menschen stärken Menschen"
Ab September 2020 starten wir ein Theaterprojekt zusammen mit dem Theater des Lachens in Frankfurt (Oder).
![]() |
![]() |
"Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Unser aktuelles Projekt Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", läuft von 2016 bis voraussichtlich 2019 und fördert die Sprachentwicklung unserer Kitakinder.
![]() |
![]() |
„Frühe Chancen“
Seit dem 01.04.2012 sind wir eine der “Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“. Wir wurden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis zum 31.12.2015 gefördert.
Das Projekt zielt besonders auf die Sprachentwicklung und Förderung der Kinder unter 3 Jahre und der Kinder mit Migrationshintergrund.
![]() |
![]() |
Ziel der Offensive “Frühe Chancen“ ist es Kinder ab dem ersten Tag in der Kita in ihrer sprachlichen Entwicklung zu begleiten. Situationen aus dem täglichen Leben der Kinder werden so gestaltet, das die Kinder die Möglichkeit haben die deutsche Sprache spielerisch zu erlernen.
Durch eine zusätzliche Fachkraft werden folgende Aufgaben übernommen:
- Sprachförderung von einzelnen Kindern und Gruppen
- Beobachtung und Dokumentation der sprachlichen Entwicklung der Kinder
- Beratung und Begleitung des Kitateams zum Thema Sprachförderung
- Zusammenarbeit mit den Eltern.
Sprachförderung wird für Ihr Kind fester Bestandteil des Alltags.
„Haus der kleinen Forscher“
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für die bessere Bildungschancen von Mädchen und Jungen in Kitas und Grundschulen ein. In Fortbildungen werden pädagogischen Fachkräften Kenntnisse und Erfahrungen zu folgenden Fragen vermittelt:
- Wie können unsere Kinder an die Bereiche Technik, Naturwissenschaft und Mathematik herangeführt werden?
- Wie wird ihr Interesse dafür nachhaltig geweckt?
- Wie kann ihre Freude am Entdecken, ihr „Forschergeist“ im Kitaalltag gefördert werden.
Weitere Unterstützung erhalten die Erzieherinnen und Erzieher durch die Bereitstellung von zahlreicher Materialien und Anregungen für die Praxis.
„Klingende Kita“
Der Landesverband der Musikschulen Brandenburg e.V. unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt an diesem Projekt teilnehmende Kitas. Gemeinsam mit einem Musikschullehrer gestalten „musikverantwortliche Erzieher“ wöchentlich eine 90 minütige Musikstunde.
Mit Hilfe von Alltagsgegenständen, von Bewegungen des eigenen Körpers und des Einsatzes der eigenen Stimme lernen die Kinder sich musikalische Zusammenhänge zu erschließen. Im Zusammenspiel hören sie sich gegenseitig zu und treten miteinander in Aktion. Sie müssen also lernen aufeinander zu achten, sich auch mal zurückzunehmen und untereinander zu kommunizieren. Es wird durch gemeinsames Spielen und Musikmachen, unter musikpädagogischer Anleitung, das soziale Miteinander der Kinder gestärkt.
„Kita mit Biss“
Durch den Zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Frankfurt (Oder) wurde zur Vermeidung frühkindlicher Karies für Frankfurter Kitas ein Präventionsprogramm mit dem Namen "Kita mit Biss" ins Leben gerufen. Dieses Präventionsprogramm ist mit 2 Evaluationen belegt. Zusammen mit den Eltern werden vorbeugende Maßnahmen zum Erhalten der Mundgesundheit wie folgt umgesetzt:
|
![]() |
„Frankfurt wird hahnsinnig“
Stolz ist unsere Kita auf ihre Beteiligung an dem Projekt "Frankfurt wird hahnsinnig".
Der Hahn ist das Wappentier von Frankfurt (Oder). Ein solcher mannshoher Hahn-Rohling wurde von unseren Kindern, unter dem Motto "Kinder sind unsere Zukunft", mit Motiven aus dem Kitaleben bemalt. 34 Hähne nahmen an diesem Wettbewerb um den "Schönsten" teil.
Die meisten Frankfurter gaben unserem Hahn ihre Stimme, so dass uns die Jury unter Prof. Dr. Gesine Schwan, der ehemaligen Präsidentin der Frankfurter Universität "Viadrina", den ersten Preis überreichen konnte.
|
![]() |
|
Stiftung Bildung - Wir sind dabei